03. Februar 2020
27. August 2019
Gemeinsam mit Workshopleiter Thomas Proksch machten sich die jungen Filmemacher ans Werk. Nach einer kurzen Einführung was ist YouTube, wie funktioniert’s und was ist wichtig, wenn man ein YouTube-Video machen möchte, ging es los. Ausgerüstet mit den eigenen Smartphones, einer Video-App und der zuvor entwickelten Geschichte, starteten die Kinder jeweils in Zweier-Teams ihren Videodreh. Die jungen Filmemacher legten den Fokus ihrer Geschichten auf ganz unterschiedliche Themen. Vom Abbrennen der Regenwälder über Mülltrennung bis hin zu Smog und seinen Auswirkungen beschäftigten sich die kleinen YouTuber mit verschiedenen Aspekten rund um Klimaschutz und Co. Vom Spielplatz, dem Altstoffsammelzentrum und dem Park standen den Kindern unterschiedliche Locations zur Verfügung.
Nach dem Außendreh folgte der Feinschliff: Die Videos wurden geschnitten, vertont und natürlich musste ein prägnanter Filmtitel gefunden werden, der das Interesse der potenziellen YouTube-Seher weckt. Die fertigen Videos wurden dann gemeinsam angeschaut und von einer Jury bestehend aus den einzelnen Teilnehmern, Workshopleiter Thomas Proksch, Jugendclubleiterin Christine Krammel, Lehrling Jan Glötzer und vom Umweltcenter Sabine Hitzenberger bewertet. Die Siegervideos erhielten als Preis und Anerkennung für die tollen Ergebnisse Jugendclub Boxen, Powerbanks für’s Smartphone und USB Sticks.
Das Ergebnis der jungen Filmemacher finden Sie auf unserem Youtube-Channel.
Nähere Informationen zum Jugendclub der Raiffeisenbank Gunskirchen gibt es hier: https://www.raiffeisen.at/ooe/club/de/aktuelles.html