Kurzportrait Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen:
Seit mehr als 120 Jahren ist die Raiffeisenbank Gunskirchen als eigenständige Genossenschaftsbank bewährter Ansprechpartner in der Region Wels-Land. Mit der Gründung des Umweltcenters 2012 legte die Bank den Fokus auf ökologische und nachhaltige Finanzierungen und Veranlagungen und bietet echtes Green Banking. (Ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte)
Mit der Umweltgarantie wird gewährleistet, dass jeder im Umweltcenter eingelegte Euro ausschließlich in ökologische, soziale und nachhaltige Projekte und Unternehmen investiert wird. Das Umweltcenter ist damit zu Österreichs grüner Bank und Anlaufstelle für umweltbewusste Anleger geworden. Die bisher finanzierten Umweltprojekte z.B. in Windkraft und Photovoltaik, biologische Landwirtschaft, und ökosozialen Wohnbau ersparen der Umwelt pro Jahr 51.703 Tonnen CO2. Dies entspricht dem Jahresverbrauch von 6.155 EU-Bürgern. Die Raiffeisenbank Gunskirchen erreichte im Jahr 2019 ein Geschäftsvolumen von 920 Mio. Euro und beschäftigt aktuell 60 Mitarbeiter in fünf Bankstellen.
PRESSEMAPPE mit allen relevanten Informationen rund um das Umweltcenter - Österreichs grüne Bank
PRESSEINFORMATIONEN
» 4.März 2020 - Erstes Umweltzeichen für grünes Girokonto
» 14. März 2019 - "Grüne Bank gründet Expertengremium für Nachhaltigkeit"
» 16. November 2018 - "Die Raiffeisenbank Gunskirchen feiert 120 Jahr Jubiläum "
» 29. Oktober 2018 - "Grünes Geld, Kryptowährungen und alternative Investments - Was bringt die Zukunft?"
» 26. Juni 2018 -"120 Jahre Raiffeisenbank Gunskirchen –Fünf Jahre Umweltcenter"
» 10. April 2018 -"Umweltcenter Gunskirchen als starker Partner für Cohousing in Österreich"
» 06. Juni 2017 -"Nachhaltige Geldanlagen werden immer beliebter"
» 17. März 2017 -"Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen bringt E-Mobilität ins Rollen"
» 24. Mai 2016 -"Grüne Bank weiter auf Erfolgskurs"
» 12. Mai 2015 - "OÖ Regionalbank mit Rekordjahr - Nachhaltige Geldanlagen zahlen sich aus"
» 12. Februar 2015 - "E-Mobilität: Neues Tesla-Taxi in Oberösterreich" downloaden
PRESSEFOTOS
Für weitere druckfähige Pressefotos bitte um Kontaktaufnahme!
PRESSEKONTAKT
Bettina Jaksch-Fasthuber, MSc
Leiterin Marketing und Kommunikation
jaksch-fasthuber.34129@raiffeisen-ooe.at
Tel. +43 676 950 5310