RO&RO Rohstoffrecycling
Die Fa. RO&RO Rohstoffe ist auf das Recycling von Kabelschrott spezialisiert und trennt diesen dank effizienter Technologien in die einzelnen Elemente, wie beispielsweise Messing, Aluminium oder Kupfer. Der umweltbelastende Prozess der Kupfergewinnung wird durch ein umweltschonendes Verfahren ersetzt, wodurch die knappen Ressourcen geschützt werden. Dabei setzt das Rohstoff Recycling Center auf umweltfreundliche Prozesse, vermeidet den Einsatz von Chemikalien und bereitet die Materialien bedarfsgerecht auf. Zum Einsatz kommt dabei seit April 2022 eine Kabelgranulieranlage, die das umweltschonendste Trennverfahren darstellt.
RO&RO Rohstoff GmbH | Der Umwelt zu Liebe! (roundro.eu)
Umweltwirkung: Die zwei Recyclingmaschinen können monatlich mindestens 340 Tonnen Schrott verarbeiten, ein Nasstrenntisch 160 Tonnen. Da der Elektroschrott nur von Schrottplätzen aus Europa gekauft wird, verbleibt die gesamte Rohstoffkette in Europa und garantiert die Unabhängigkeit von kupferproduzierenden Ländern wie Amerika und Asien. Zudem werden die Lieferstrecken reduziert und der Rohstoffkreislauf in Industriebetrieben wird aufrechterhalten.
Weitere nachhaltige Aspekte des Projekts: Neben der ressourcenschonenden Aufbereitung von Kabelschrott setzt Ro&Ro Rohstoffe auf hohe soziale Standards für die Arbeitskräfte und garantiert durch ein durchdachtes Aus- und Fortbildungssystem qualifizierte Mitarbeiter:innen.
Unsere finanzierten Projekte tragen alle einen Teil dazu bei, die Sustainable Development Goals (kurz SDGs oder Global Goals) der Vereinten Nationen (UN) umzusetzen. Die SDGs haben für alle Staaten der Welt Gültigkeit. Sie bilden den Rahmen für nachhaltige Entwicklung auf wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ebene. Ein schonender Umgang mit Ressourcen, verantwortungsvolle Sozialstandards oder die Reduktion von klimaschädlichen Gasen wird von allen Staaten eingefordert.
Nähere Informationen über die SDGs allgemein und die SDG in Österreich gibt es bei SDG Watch oder bei der Austrian Development Agency.