Umweltbeirat
Um die Prozesse und Abläufe hinter den Entscheidungen transparent und nachvollziehbar zu gestalten und das Thema nachhaltige Geldanlagen auf eine neue, breitere Ebene zu stellen, hat das Umweltcenter 2018 ein eigenes Expertengremium installiert – den Umweltbeirat. Bestehend aus fünf Expert:innen, die sich alle für unsere Umwelt stark machen, berät und begleitet uns der Umweltbeirat in unserem täglichen Tun.
Der Umweltbeirat setzt sich aus Klimaforscherin Univ.Prof.Dr. Helga Kromp-Kolb, Grüne Erde-Chef Mag. Kuno Haas sowie dem Chef des Klimabündnis OÖ, Mag. Norbert Rainer, Politikwissenschaftler, Klimapolitikberater Mag. Georg Günsberg und DI Natalie Glas, Head of Green Finance Team des Umweltbundesamtes zusammen. Fünf Menschen, die sich dem Thema einer nachhaltigen Lebensweise gewidmet haben, tragen mit ihrer Expertise und ihrer Erfahrung zu unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung bei.
Der Umweltbeirat, der sich mindestens zweimal im Jahr trifft, dient dem objektiven und kritischen Meinungsaustausch, dem Aufzeigen von neuen Wegen und dem Einbringen von Ideen. Er hat eine Beratungs- und Entscheidungsfunktion, welche Projekte das Umweltcenter unterstützen soll und begleitet fachlich und inhaltlich die Umweltgarantie - die nachhaltigen Veranlagungskriterien des Umweltcenters.

"Wir können einen kleinen Beitrag leisten, dass es am Ende des Tages besser wird, dass unsere Umwelt eine Zukunft hat. Und diesen kleinen Beitrag möchte ich beisteuern. Dafür ist es mir zu wenig nur davon zu reden. Ich unterstütze gerne konkrete Projekte, wie nun den Umweltbeirat des Umweltcenters."

„Geld hat große Gestaltungsmacht und jeder Einzelne kann darüber entscheiden. Um diese Entscheidung zu erleichtern, möchten wir die Menschen umfassend über die Möglichkeiten von grünen Geldanlagen und nachhaltigen Investments informieren. Mit einer nachhaltigen Lebensweise, auch in alltäglichen Dingen wie dem eigenen Bankkonto oder dem Sparbuch kann nämlich jeder seinen Teil dazu beitragen. Und damit auch noch nachfolgenden Generationen den Zugang zu klarem Wasser, reiner Luft und einer sauberen Umwelt ermöglichen.“

„Um auch unseren Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen, ist es notwendig, dass alle zusammenarbeiten, aber auch jeder bei sich selbst beginnt und Gewohnheiten ändert.“ Regional, biologisch, saisonal einzukaufen, weniger Fleisch zu konsumieren, mehr zu Fuß zu gehen und mit dem Rad zu fahren und auch bei den täglichen Bankgeschäften auf Nachhaltigkeit zu achten: „Das ist nicht nur ein Gewinn für einen selbst – man isst ja besser, lebt gesünder und schläft besser. Es ist auch ein Gewinn für die Umwelt, weil wir von den Bauern nebenan kaufen und nicht von irgendwem am anderen Ende der Welt, weil mit nachhaltigen Geldanlagen wichtige Umweltprojekte finanziert werden und diese damit einen Gewinn für uns alle darstellen.“

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.' Wie diese wundervollen Worte von Mahatma Gandhi mit Leben erfüllt werden können, zeigt das Umweltcenter Gunskirchen als Green Finance Pionier seit vielen Jahren. Mich persönlich beeindruckt die innere Haltung und die Konsequenz, mit der das Umweltcenter-Team ökologisch nachhaltige Werte schafft, die weit über die Region hinausgehen. Dass ich neben meinem internationalen Einsatz für Green Finance nun auch in meiner Heimat Oberösterreich zu einer klimafreundlichen Zukunft beitragen darf, freut mich ganz besonders!“
Mag. Kuno Haas - Bildhinweis: Claus Muhr
Mag. Norbert Rainer - Bildhinweis: Ingo Pertramer
Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb - Bildhinweis: Wolfgang Gaggl